Unsere Leistungen

Wir bieten dir ein breites Spektrum an professionellen Dienstleistungen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Unser engagiertes Team erfahrener Hebammen steht Dir mit fundiertem Wissen, praktischer Unterstützung und einfühlsamer Betreuung zur Seite.
Inhalt
Wochenbettbetreuung
Für eine einfühlsame Begleitung nach der Geburt
Unsere Wochenbettbetreuung bietet Dir eine einfühlsame Unterstützung und fachliche Begleitung in den ersten Wochen nach der Geburt. Wir verstehen, dass diese Zeit eine besondere Herausforderung für Euch als frischgebackene Eltern sein wird. Wir freuen uns euch in dieser besonderen Zeit zu begleiten.
Unsere erfahrenen Hebammen besuchen Euch regelmäßig zu Hause und stehen Euch mit Rat und Tat zur Seite. Wir unterstützen Euch bei Fragen zur Säuglingspflege, Stillen, der körperlichen Erholung nach der Geburt und allen anderen Anliegen, die Ihr während des Wochenbetts habt. Wir nehmen uns die Zeit, um Deine individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine maßgeschneiderte Betreuung anzubieten.
Kontaktiere uns für weitere Informationen zur Wochenbettbetreuung. Unsere Kontakt-Daten kannst du unserer Telefonliste entnehmen. Dies wird von der Krankenkasse übernommen.
Beikostvortrag
Mit diesem Vortrag möchte ich einen kleinen Einblick zum Thema zufüttern geben und die damit verbundenen Fragen klären.
Wann kann man mit der Beikost beginnen?
Woran erkenne ich die kindlichen Signale, dass jetzt ein guter Zeitpunkt wäre, mit breiiger/fester Nahrung zu beginnen?
Mit welchen Lebensmitteln kann ich anfangen und welche Möglichkeiten der Gewöhnung an feste Nahrung habe ich?
In dem Kurs besprechen wir die verschiedenen Arten der Beikost, was kann man selber kochen, wie schmecken eigentlich fertige Gläschen?
Der Vortrag umfasst einen Zeitraum von ungefähr 2 Stunden und ihr erhaltet einige Rezepte zum Probieren.
Interessiert? Ich freue mich über eure Anmeldungen.
Anmeldungen per Email, siehe bei Kursanmeldungen
Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Kosten 25€ pro Person/ 35€ für Paare
Akupunktur
Akupunktur ist eine gute Möglichkeit Beschwerden in der Schwangerschaft zu lindern. Die Nebenwirkungen sind gering und die positive Wirkung oft schnell spürbar.
Auch zur begleitenden Therapie mit dem behandelnden Gynäkologen ist die Akupunktur gut geeignet.
Durch die regelmäßigen Sitzungen können auch im Gespräch Fragen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt mit der Hebamme besprochen werden und es entsteht ein vertrauensvolles Verhältnis mit dem Team.
Möglichkeiten der Anwendung:
- Starke Übelkeit und Erbrechen (begleitende Therapie)
- Allgemeines Schwächegefühl und Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Verspannungen Hals- und Nackenbereich
- Karpaltunnel- Syndrom
- Symphysenschmerzen
- Rücken- und Ischiasbeschwerden
- Ödeme und erhöhter Blutdruck, begleitend zur regelmäßigen Kontrolle durch den Gynäkologen
- Geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36.SSW
- Erkältung, Schnupfen, und Husten
- Sodbrennen
- Bei BEL kann eine Moxa-Therapie angewendet werden, ab 34+0 SSW, max 4 Sitzungen bis zur 36+0 SSW, um die Drehung des Kindes zu unterstützen.
Die Behandlung von Muskelverspannungen, Symphysen – Beschwerden, Rückenschmerzen kann zusätzlich ein Tape die Wirkung verbessern.
Akupunktur ist eine IGel -Leistung und wird nicht von den KK übernommen, eine Behandlung wird mit 20€ in Rechnung gestellt. Bei privaten Versicherungen und Zusatzversicherungen kann die Rechnung eingereicht werden, da einige Privatkassen die Kosten zurück erstatten.
Einmal in der Woche bieten wir eine Akupunktursprechstunde an, Termine bitte telefonisch vereinbaren unter unserer Nummer:01602328196
Osteopathische Techniken
Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform bei Beschwerden verschiedenster Art. Durch das Erkennen und Beheben von Bewegungseinschränkungen können viele Beschwerden sanft gelindert werden.
Wir Hebammen können ebenfalls osteopathische Techniken begleitend in der Schwangerschaft anwenden, Beschwerden lindern oder beseitigen. Gerne können Sie eine Hebamme in der Praxis ansprechen.
Typische Schwangerschaftsbeschwerden wie:
- Rückenschmerzen
- Symphysenschmerzen
- Ischias
- Karpaltunnel
- und Sodbrennen
können durch die sanfte Therapie gelindert werden.
Die nicht-invasive Behandlung eignete sich besonders für Schwangere, die neben der schulmedizinischen Beahndlung eine zusätzliche Alternative suchen, nach Rücksprache mit dem behandelnden Gynäkologen/in.
Geburtsvorbereitendende osteopathische Behandlung:
• Reguliert die Muskeln, welche im Becken maßgeblich für die Geburt zuständig sind
• Die Lendenwirbelsäulsegmente, welche unter der Geburt aktiv sind werden frei und beweglicher
• Die Behandlung kann dazu beitragen, dass das Baby sich in eine optimale Position beginnt zum Geburtsbeginn.
• Ein besseres Allgemeinbefinden hilft, dass sich die Frau entspannt in die Geburt begeben kann.
Haben sie einen behandelnden Osteopathen, dann können Sie sich auch an diesen wenden.
MAMAZEIT mit Massage
Während der Schwangerschaft verändert sich dein Körper in kürzester Zeit, um Platz für dein kleines Wunder zu schaffen. Diese rasanten Veränderungen bringen oft typische Beschwerden mit sich, wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Müdigkeit und ein Gefühl von Schwere.
Eine Massage während der Schwangerschaft kann dir auf sichere und effektive Weise helfen, Entspannung und Wohlbefinden zu finden.
Während der Massage kannst du dich entspannen und einfach abschalten. Nimm dir diese wertvolle Zeit nur für dich und finde dein inneres Gleichgewicht wieder. Bei der MAMA-Massage in Seitenlage wirst du von Kopf bis Fuß massiert. Schließe einfach die Augen und genieße diesen Moment. Die Massage dauert eine Stunde, und nach 30 Minuten wechseln wir die Position, damit keine Seite vernachlässigt wird.
Natürlich ist es auch möglich nach der Geburt eine Wochenbettmassage zu genießen.
In den ersten Wochen nach der Geburt durchläuft dein Körper unglaubliche Veränderungen: Die Gebärmutter zieht sich zurück, kleine Verletzungen heilen, und deine Beckenbodenmuskulatur findet langsam wieder zu ihrer alten Stärke zurück.
Dein Körper braucht jetzt viel Zeit zur Regeneration, um neue Kräfte zu sammeln und Stabilität zu finden. Die Wochenbettmassage ist eine intensive Ganzkörpermassage von Kopf bis Fuß, gut für Rückbildung und Stärkung deiner Körpermitte.
Gestalte dein Wochenbett bewusst und achte darauf, was dir und deinem Baby guttut. Viele Frauen klagen über Rückenschmerzen im Wochenbett und auch im ersten Jahr nach der Geburt. Das Tragen deines Babys, die Haltung beim Stillen oder Füttern fordern deine Muskulatur und Körperhaltung ganz neu heraus. Wenig Schlaf, Erschöpfung, psychische Belastungen und die hormonellen Veränderungen spielen in dieser Zeit eine große Rolle.
Die Wochenbettmassage ist speziell darauf ausgerichtet, diese Beschwerden zu lindern und dir in dieser besonderen Zeit pure Entspannung zu schenken. Genieße diese besondere Stunde für dich, um neue Kraft zu schöpfen und dich zu erholen.
Für die oben genannten Massagen erlaube ich mir eine Gebühr von 65€ zu verlangen.
Liebe Grüße
Daniela Schregle
Gerne könnt ihr bei mir einen Termin vereinbaren telefonisch unter 08802/90246 oder per email unter danielaschregle@t-online.de
Kurse
Rückbildungskurs mit Kind
Schwangerschaftsyoga
Es gibt so viele Wege, die Schwangerschaft zu erleben und sich bewusst auf die Geburt vorzubereiten. Da ist es als werdende Mama oft eine Herausforderung, den ganz eigenen Weg zu finden und zu gehen. Darin möchte ich dich bestärken. Schwangerschaftsyoga ist eine wundervolle Vorbereitung auf die Geburt. Die Yoga-Übungen helfen dir in dieser einmaligen Zeit, mehr Vertrauen in deinen Körper zu finden. Dazu unterstützen Atem- und Meditationsübungen dich nicht nur in der Schwangerschaft, sondern sind auch ein perfektes Handwerkszeug für die Geburt. Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen oder Wassereinlagerungen können durch die sanften Bewegungen häufig gut gelindert werden. Alle Übungen sind auf die speziellen Bedürfnisse von Schwangeren abgestimmt.
Du kannst von Anfang der Schwangerschaft bis zum Schluss teilnehmen. Ein Kursblock umfasst 8 Abende immer 1 Stunde . Die Kursgebühr für einen Block beträgt 100 €.
Babymassage
Beginn frühestens ab der 6.Lebenswoche. Die Massage fördert die Eltern-Kind Bindung, Bauchschmerzen und Koliken werden gemindert und die Verdauung wird angeregt. Außerdem wird das allgemeine Wohlbefinden des Babys gesteigert, das Einschlafen erleichtert und durch die angeregte Durchblutung das Immunsystem gestärkt.
Anmeldung bitte direkt bei Nadine Lachmann.
Geburtsvorbereitungskurs für Paare
Im Geburtsvorbereitungskurs für Paare informieren wir Euch gemeinsam über die Themen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
Auch wenn ein weiteres Kind unterwegs ist, genießen die Eltern die Zeit zu zweit und können sich auf diese Schwangerschaft konzentrieren.
- Gemeinsame Atem- und Entspannungsübungen und Massagen zum Genießen und Anwenden im Kreißsaal
- Wie können die werdenden Väter im Kreißsaal und auch im Wochenbett unterstützen?
- Was erwartet uns als Familie in der neuen Zeit?
- Im stressigen Alltag einen schönen Abend gemeinsam genießen.
Der Paarkurs umfasst 6 Abende a 2 Stunden
Die Kosten für die Frau übernimmt die Krankenkasse.
Die Gebühr für den Partner muss selber gezahlt werden
Geburtsvorbereitungskurs
Geburtsvorbereitung soll die natürlich vorhandenen Kräfte mobilisieren so wie die Geburt zu einem aktiven und positiven Erlebnis werden lassen,
- durch gezielte Schwangerschaftsgymnastik
- hilfreiche Atemübungen
- angenehme Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen
- Informationen rund um die Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett
Die Frauenkurse dauern 7 x 2 Stunden und beinhalten einen Paarabend. Es gibt Vormittags und Abendtermine
Die Anmeldung erbitten wir bis zur 18. Schwangerschaftswoche.
Rückbildungskurs
Zur Rückbildungsgymnastik gehören Übungen, die vor allem die Muskulatur des Beckenbodens, des Rückens und des Bauchs nach der Geburt wieder kräftigen und stabilisieren. Diese Muskelpartien werden durch Schwangerschaft und Geburt stark beansprucht und gedehnt. Ein gesunder und kräftiger Beckenboden unterstützt die gesamte Rücken- und Bauchmuskulatur, die inneren Organe und auch die Atmung.
Nach der Geburt sollte frühstens nach 6 Wochen mit dem Kurs begonnen werden, nach einem Kaiserschnitt oder bei Beschwerden erst nach 8 Wochen.
Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen getragen, wenn der Kurs binnen 9 Monaten nach der Geburt beendet wird. Bist du bei einer privaten Krankenkasse versichert, solltest du vorab anfragen!
Die Rückbildungskurse dauern 8 x 1 ¼ Stunden. Anmeldung per E-Mail direkt an die Kursleiterin.
Diesen Kurs bieten wir auch mit Kind an.